- Home
- Der Film
- Bestellung
- Kontakt
- Mitwirkende
- Projektteam
- Dreharbeiten Weisshorn
- Jakob Julen Zermatt, Leitung, Regie
- Samuel Gyger, Leitung Kamerateam
- Gery Gafner, Kamera
- Jonas Jäggi Kamera Nordgrat
- Bruno Jelk, Sicherheitskonzept
- Simon Anthamatten, Bergführer Schaligrat
- Susanna Zurbrügg, Klettern Schaligrat
- Samuel Anthamatten, Führeraspirant Nordgrat
- Silvia Julen, Klettern Nordgrat
- Isidor Brantschen, Bergführer
- Hansjörg Kägi, Klettern Ostgrat
- Gerold Biner, Pilot Kameraheli
- Wilhelm Zurbrügg, Sicherheit
- Luzius Kuster, Hüttenwart Weisshornhütte
- Bruno Roth, Kameramann
- Dietmar Walser, Tonaufnahmen, Fotograf
- Postproduction
- Marc Villiger: Koordinator Postproduktion
- Daniel Villiger: Schnitt
- Martin Villiger: Musik
- Sarah Villiger: Gesang
- Willy Seelaus: Drehbuchtexte
- Beat Albrecht: Kommentarsprecher
- Momo Meyer: Sprecher Männerstimmen
- Anna Maria Tschopp: Sprecherin Frauenstimmen
- Conny Stadler: Tonaufnahmen
- Bruno Mägert: Tonaufnahmen
- Tom Sommer: Begleitung, Medienverantwortlicher
- Medien/Kommunikation
- Archiv
- Sponsoren
- Die Bergbibel
Willy Seelaus: Drehbuchtexte
Jg. 1946, seit 30 Jahren mit Elisabeth verheiratet, fünf Kinder alle bereits erwachsen.
Berufstätig als TV-Redaktor BR und freier Autor.
Ich bin mit drei Geschwistern am Stadtrand von Zürich aufgewachsen, geprägt vom Zeitalter des Automobils. Nach der Lehre als Automechaniker und mehrjähriger Berufstätigkeit wurde ich Mitarbeiter bei der internationalen Jugendarbeit von Jugend mit einer Mission. Erste Gehversuche mit VHS-Videoproduktionen folgten. Daraufhin absolvierte ich in Deutschland eine Ausbildung zum TV-Produzenten in den Bereichen: Kamera, Schnitt und Produktion. Jahre später, zurück in der Schweiz, bildete ich mich an einer Journalistenschule weiter und arbeitete als freier Journalist und mehrere Jahre als Redaktionsleiter einer Radioagentur. Seit 1997 bin ich Redaktor bei FENSTER ZUM SONNTAG ein TV-Magazin auf SFzwei und arbeite als freier Autor.
Die Berge faszinieren mich und auch meine Frau schon immer. Beim Skifahren, Wandern und früher auch Klettertouren können wir uns entspannen.
Mein eindrücklichstes Bergerlebnis: Skitour und Abfahrt im Pulverschnee,
Sturz über 10 Meter hohe Felswand mit Landung in weicher Schneewächte.
Das Projekt Bergfilm begeistert mich, weil Gottes Wesen in der Bergwelt klar zum Ausdruck kommt. Gott hat uns eine Welt voller Wunder vor die Füsse gelegt. Ich möchte mithelfen, Menschen darauf aufmerksam zu machen. Unser Schöpfergott ist genial. Besser geht’s nicht! Die Berge sind Zeugen seiner Erhabenheit und gewaltigen Pracht. Das Gipfelkreuz ein Zeichen seiner Liebe.